Campingplatz - Ausflüge in die Region - Hattenheim

Ausflüge in die Region - Hattenheim Hattenheim ist ein Stadtteil von Eltville. Der Ortskern mit der Katholischen Pfarrkirche St. Vincenz, der Hattenheimer Burg, der Marktplatz mit dem Hotel und Weinhaus "Zum Krug" sowie den vielen weiteren Fachwerkhäusern laden Besucher ein. Das älteste Fachwerkhaus wurde bereits 1321 erbaut.

Hattenheim blickt auf eine sehr bewegte Geschichte zurück. Einst um das Jahr 954 als kirchlicher Filialort von Eltville hatte Hattenheim bereits das Recht, eine Kapelle mit einem Priester zu besetzen. Ebenso war Hattenheim schon im Mittelalter mit einem eigenen Gemeindesiegel sehr privilegiert.

Hattenheim brachte auch einige sehr bekannte geistliche Persönlichkeiten hervor. So wurde der Weihbischof von Regensburg, Gottfried Langwerth († 1741) von Simmern 1669 in Hattenheimer Burg geboren. Ebenso 1741 in Hattenheim geboren, der Weihbischof von Mainz, Valentin Heimes († 1806).

Als eine weitere herausragende Persönlichkeit gilt der 1805 geborene Fabrikant Wilhelm Gustav Dyckerhoff zu nennen. Der 1861 in Hattenheim den Zement entwickelte und eine Zementfabrikationsfabrik gründete. Die heute sehr berühmte Dyckerhoff AG.

Eines der wichtigsten Punkte der Neuzeit waren die Vorbereitungen zum Deutschen Grundgesetz in den Jahren 1947/1948. Konrad Adenauer, Theodor Heuss und Carlo Schmidt konferierten tage- und wochenlang in der heutigen "Turmsuite" des Kronenschlösschen in Hattenheim, um das Deutsche Grundgesetz vorzubereiten.

9. bis 13.1.1950 fanden in Hattenhein die "Hattenheimer Gesprächen" zwischen den Spitzen der Arbeitgeber und Gewerkschaften statt. In denen versucht wurde, über die wichtigsten Fragen der Arbeits- und Sozialverfassung Einigkeit zu erzielen (Mitbestimmung, Kündigungsschutz und Arbeitslosenversicherung).

Auch kamen schon Bundesminister aus Hatteheim. Heinrich Köppler († 1985); geboren am 26. November 1925 in Hattenheim, war von 1965 bis zum 8. August 1970 Mitglied des Deutschen Bundestages, sowie von 1970 bis 1980 Mitglied des Nordrhein-Westfälischen Landtages.

Die nähe zum weltbekannten Kloster Eberbach, die weltberühmten Weinlagen wie z.B. Steinberg, Hassel und Nussbrunnen und die hohe Anzahl von Straußwirtschaften und der beliebteste Weinprobierstand am Rhein sprechen für sich und laden Besucher gerne ein. Ausflüge in die Region - Hattenheim

Sehenswürdigkeiten
- Burg Hattenheim
- Pfarrkirche St. Vincenz
- Pfarrhaus
- Rathaus
- Kloster Eberbach
- Hotel & Restaurant Kronenschlösschen (früher Hotel Ress)
- Haus der Metzgerei Ress
- Weingut Georg Müller Stiftung
- Weingut Balthasar Ress
- Haus Wachendorff
- Hotel und Weinhaus "Zum Krug"
- Marktplatz
- Brunnen von Hattenheim
- Steinberg (heute Besitz der Hessischen Staatsweingüter)
- Eichberg

Regelmäßige Veranstaltungen
- Das Burgfest
- Die Straußwirtschaft in der Burg
- Natur pur (3. Oktober)

Weitere Informationen:
www.hattenheim.de




Impressum • created by © synama.de